Ist es verrückt, Selbstgespräche zu führen? »
Essen – Manche Frage traut man kaum zu stellen – nicht einmal dem Partner, und auch nicht einem Arzt oder Anwalt. Das Thema Weiterlesen…
So bleibt die Urlaubserholung länger erhalten »
Köln – Ob am Strand oder in den Bergen: Im Urlaub schalten wir idealerweise komplett ab, denken nicht an die Arbeit, den Haushalt Weiterlesen…
So gesund ist die Mittelmeerdiät »
Düsseldorf – Mediterrane Kost, zu Hause zubereitet, weckt Erinnerungen an einen entspannten Urlaub. Das ist gut für die Psyche. Aber die Mittelmeerküche hat Weiterlesen…
Tai Chi kann Lebensqualität bei Lungenkranken verbessern »
Langenhagen – Patienten mit der chronischen Lungenerkrankung COPD sollten sich neben der medikamentösen Behandlung viel bewegen. Das steigere bei vielen die Lebensqualität erheblich, Weiterlesen…
Wie Kreuzfahrtreedereien auf Gesundheit setzen »
Tromsø – Die Sonne strahlt fahl zwischen zwei Schleierwolken hervor. Der Wind fegt in Böen über das gekräuselte Wasser des Pools. Zwölf Grad Weiterlesen…
Wenn Schmerztabletten Kopfschmerzen noch verstärken »
München – Mindestens eine halbe Million Menschen in Deutschland haben durch Schmerz- oder Migränemittel verursachtes Kopfweh. Davon gehen zumindest die Deutsche Gesellschaft für Weiterlesen…
Hier bekommen Patienten auch am Wochenende Hilfe »
Potsdam – Es passiert immer dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann: Jemand bekommt plötzlich starke Bauchschmerzen, Brechdurchfall oder rasende Kopfschmerzen.
Und Weiterlesen…
Was gegen die «Sommergrippe» hilft »
Münster – Die Nase läuft, der Hals kratzt: keine guten Voraussetzungen, um den Tag auf der Sonnenliege oder im Park zu verbringen. Auch Weiterlesen…
So beugen Pflegende Wundgeschwüren vor »
Düsseldorf – Über lange Zeit in ein und derselben Position sitzen oder liegen: Das tut Pflegebedürftigen nicht gut. Die Gefahr ist groß, dass Weiterlesen…
Pillen und Therapie gehen am besten Hand in Hand »
Berlin – Psychopharmaka machen abhängig, verändern die Persönlichkeit und haben mehr Nebenwirkungen als Wirkung? Obwohl mittlerweile viele psychische Erkrankungen mit Psychopharmaka behandelt werden, Weiterlesen…