Pommes, Chips und Würstchen: Macht Junk-Food blind? »
Berlin – Ungesunde Ernährung hat einen Jugendlichen in Großbritannien nach Ansicht seiner Ärzte fast erblinden lassen. Auch sein Hörvermögen sei beeinträchtigt, berichten die Weiterlesen…
Krebs wird in reichen Ländern zur häufigsten Todesursache »
Paris – Bei den 35- bis 70-Jährigen einiger reicher und aufstrebender Länder hat Krebs inzwischen die Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Haupttodesursache abgelöst. Dieses Studienergebnis wurde Weiterlesen…
Was bei einem Haushaltsunfall zu tun ist »
Berlin – Während die Risiken des Straßenverkehrs allgemein bekannt sind, werden Gefahren im eigenen Heim häufig unterschätzt. Dabei geht es nicht nur um Weiterlesen…
Was Entgiftungskuren wirklich bringen »
München – Den Körper reinigen und von Giften befreien – das verspricht eine Detox-Kur. Solche Diäten liegen derzeit im Trend. Sie sollen dem Körper Weiterlesen…
Wie man Kreidezähne bei Kindern behandelt »
Witten – Bei den Milchzähnen war die Welt noch in Ordnung – bei den bleibenden Beißerchen aber plötzlich gar nicht mehr. Unschöne Verfärbungen, Weiterlesen…
Werden Menschen durch E-Zigaretten lungenkrank? »
Washington – Behörden in den USA prüfen bei fast 100 jungen Menschen mit schweren Lungenproblemen einen Zusammenhang zum Konsum von E-Zigaretten.
Die Gesundheitsbehörde Weiterlesen…
Riesenzecke überträgt Fleckfieber in Deutschland »
Stuttgart – Erstmals soll in Deutschland ein Mensch durch den Stich einer tropischen Riesenzecke an Fleckfieber erkrankt sein. In der Zecke sei der Weiterlesen…
Impfungen bieten sicheren Schutz vor Kinderkrankheiten »
Köln – Ist das eine Allergie oder doch Mumps? Viele junge Eltern haben typische Kinderkrankheiten nicht mehr selbst durchgemacht – auch dank wirksamer Weiterlesen…
Warum die 112 nicht immer die beste Wahl ist »
Berlin – Es passiert, wenn man es am wenigsten erwartet: Plötzlich hat jemand starke Bauchschmerzen, Brechdurchfall oder er bricht zusammen. Was dann?
Neben Weiterlesen…
Psychotherapie: Welches Verfahren passt zu wem? »
Berlin – Ob bei Depression, Burnout-Syndrom oder Ängsten: Häufig wird zur Behandlung von psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen und Störungen eine Psychotherapie empfohlen.
«Bei Weiterlesen…