Diabetes und Kinder: Frühe Symptome erkennen »
Die Diabetes-Früherkennung ist bei Kindern besonders wichtig, um die Krankheit behandeln zu können oder ein Ausbrechen noch abzuwenden. Anhand einiger Symptome lassen sich Weiterlesen…
Diabetes: Welche Ernährung beugt vor? »
Diabetes Typ 2 ist mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Gerade durch eine falsche Ernährung kann der Organismus geschädigt werden und aus den Fugen Weiterlesen…
Blut – Der Saft des Lebens »
Der Mensch hat etwa 6 bis 7 Liter davon im Körper. Männer im Schnitt einen Liter mehr als Frauen. Unser roter Körpersaft stellt Weiterlesen…
Untersuchung ergänzen »
Eine Gesundenuntersuchung sollte für alle Personen zum Standardprogramm gehören. Das Angebot der Gesundeninfrastruktur ist recht reichhaltig und jeder der möchte kann sich routinemäßig Weiterlesen…
Thrombozyten – eine Definition »
Thrombozyten werden im Knochenmark gebildet und als Blutplättchen bezeichnet. Dabei handelt es sich um kernlose Zellbruchstücke, welche flach sowie unregelmäßig geformt sind. Sie Weiterlesen…
Differenzialblutbild »
Zur Untersuchung der Blutzusammensetzung gibt es zwei verschiedene Methoden: das Differentialblutbild und das kleine Blutbild. Werden beide Methoden zusammen durchgeführt, spricht man vom Weiterlesen…