Hausmittel gegen Halsschmerzen – Was tun wenn das Schlucken zur Qual wird? »

Winterzeit ist Erkältungszeit – Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden sind hier zwar nur unangenehme Symptome. Doch Sie müssen nicht immer zu den teuren Medikamenten aus Weiterlesen…

Wenn die Narren lachen »

Gerade eben mussten wir uns noch Gedanken über die perfekte Festtagsgarderobe machen und schon steht die nächste Frage vor der Tür – „Als Weiterlesen…

Herzinfarkt – auch in jungen Jahren möglich! »

Ein Herzinfarkt ist die häufigste Todesursache. Aber nicht nur ältere Frauen und Männer sind von diesem Risiko betroffen, es kann fast Jeden und Weiterlesen…

Moderne Medizin »

Die Medizin ist heute auf einem sehr hohen Niveau, trotzdem gibt es viele Krankheiten, die nicht geheilt werden können. Es gibt also immer Weiterlesen…

Gesetzliche und Private Krankenversicherung »

Wer sich zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung entscheiden kann, hat die Qual der Wahl. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollte man wissen, Weiterlesen…

Karten für Events gibt es im Internet »

Wer kennt nicht folgende Situation? Das Wetter ist schlecht und im ganzen Haus macht sich Langweile bemerkbar. Warum nicht einfach auf ein Konzert Weiterlesen…

Chemotherapie – Krebsbehandlung mit Medikamenten »

Die Chemotherapie ist ein medikamentöse Behandlung von bösartigen Tumoren bzw. Krebserkrankungen.

Die Nachricht, an einem bösartigen Tumor erkrankt zu sein, möchte niemand von Weiterlesen…

Schluckauf – Tipps gegen den „Hicks!“ »

Schluckauf ist eine lustige Sache, wenn wir ihn bei anderen beobachten. Plagt er uns selbst, finden wir das meist gar nicht so witzig. Weiterlesen…

Preisvergleich Medikamente: Vergleichen lohnt sich »

Preisvergleich Medikamente – Gerade rezeptfreie Medikamente unterscheiden sich im Preis bei unterschiedlichen Anbietern oftmals erheblich. Das fand der Westdeutsche Rundfunk kürzlich mittels einer Weiterlesen…

Depressionen – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten »

Depressionen zählen zu den Volkskrankheiten in unserer Gesellschaft. Fast jeder vierte Bürger leidet unter dieser psychischen Krankheit. Jedoch sollten die Beschwerden nicht unterschätzt Weiterlesen…