Hämolytisch-uremisches Syndrom: Hilft Eculizumab gegen EHEC-Infektion? »
Das hämolytisch-uremische Syndrom (HUS) zählt zu den schwerwiegenden Komplikationen, die mit der momentan umgehenden EHEC-Infektion einhergehen. Wissenschaftler haben nun entdeckt, dass der Antikörper Weiterlesen…
Kostenübernahme in der ästhetischen Medizin »
Sie kann für die Versicherten eine echte Herausforderung sein – die Übernahme von Behandlungskosten für plastisch-chirurgische oder ähnliche ästhetische Behandlungen. Zunächst einmal unabhängig Weiterlesen…
Schönheitsoperation: Definition und Arten »
Unter einer Schönheitsoperation versteht der Volksmund eine Veränderung körperlicher Merkmale oder Charakteristiken durch die Plastische Chirurgie. Artverwandt ist sie mit der rekonstruktiven Chirurgie, Weiterlesen…
Natürliche und dichte Wimpern mittels Wimperntransplantation »
Eine Wimperntransplantation dient dazu, ausgedünnte Wimpern wieder zu verdichten. Zumeist ist ein pathologischer Wimpernausfall für die lichten Wimpern verantwortlich. Die Gründe dafür sind Weiterlesen…
Multiple Sklerose: Symptome und Verlauf der Krankheit »
Die Multiple Sklerose, kurz auch MS genannt, ist eine chronisch verlaufende Erkrankung des Zentralnervensystems. Dabei sind das Gehirn und das Rückenmark betroffen. Oftmals Weiterlesen…
EHEC-Bakterien: Escherichia coli verursachen schwere Darmerkrankungen »
Im Norden Deutschlands häufen sich die Fälle der mit EHEC-Bakterien infizierten Patienten. Die Behörden sind auf der Suche nach der Ursprungsquelle, denn die Weiterlesen…
Generation Praktikum: Miese Bezahlung trotz 40-Stunden-Woche »
Hochschulabschluss, Auslandsstudium und Arbeitserfahrungen sowie Fremdsprachenkenntnisse und Engagement werden als Qualifikationen für ein Praktikum verlangt. Der Praktikant dieser Generation bekommt dafür einen schlecht Weiterlesen…
Herpes – Schmerzende und juckende Lippenbläschen »
Herpes ist eine Hauterkrankung, die etwa 85 Prozent der Bevölkerung betrifft. Umgangssprachlich werden die unangenehmen und juckenden Lippenbläschen auch als Fieberblasen bezeichnet. In Weiterlesen…
Was sind verzweigtkettige Aminosäuren und wofür brauchen wir sie? »
Seit den letzten Jahren boomen die Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness und Wellness wie nie zu vor. Überall erzählen uns Ernährungswissenschaftler von der Wirkung Weiterlesen…
Magnetwirkung Nanopartikel SPIO »
Nanopartikel die wie ein Magnet wirken nennt man SPIO, diese SPIO Nanopartikel verhindern komplizierte Bindegewebsoperationen. SPIO werden als gezielte Krebsmedikamente genutzt, welche den Weiterlesen…