Zysten – Mit gutartige und mit Flüssigkeit gefüllte Gewebekapseln »
Bei Zysten handelt es sich um einen im Gewebe befindlichen Hohlraum, der mit Wasser gefüllt und durch eine Art Kapsel von der Umgebung Weiterlesen…
Effektive Pflege bei Neurodermitis »
Bei der Neurodermitis als atopisches (aus dem Griechischen übersetzt: nicht zuordenbar) Ekzem handelt es sich um eine unheilbare Krankheit, bei welcher der Patient Weiterlesen…
Professionelle Haarbehandlung im Haarstudio »
Viele Frauen kennen das Problem. Frau kauft im Kosmetikgeschäft die besten Haarpflegeprodukte und leidet trotzdem unter Haarproblemen. Stumpfes Haar und Haarausfall Frauen beeinträchtigen Weiterlesen…
Vom Leberfleck zum Hautkrebs: Worauf muss man achten? »
Hautkrebs ist selten und gut behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Wer hat ein erhöhtes Krebsrisiko? Welches sind die ersten Warnzeichen? Und wie Weiterlesen…
Übergewicht in der Schwangerschaft »
Wenn man schwanger ist, sollte darauf geachtet werden, dass man nicht zu viel zunimmt. Denn mit Übergewicht in der Schwangerschaft können einige Probleme Weiterlesen…
Fruchtsäfte im Test – Viele künstliche Vitamine und ein hoher Zuckergehalt »
Fruchtsäfte sollten auf dem täglichen Speiseplan einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen. Und viele der schmackhaften Getränke rühmen sich mit einem hohen Anteil an Weiterlesen…
Floating – warum es so entspannend ist »
Floating heißt richtig übersetzt schweben/treiben. Die Wörter sagen schon aus, dass es sich beim Floating ums entspannen handelt. Ideal um den Alltagsstress und Weiterlesen…
Was versteht man unter Radionik? »
Die Radionik ist ein Heilverfahren der Alternativmedizin, das auf der Energiemedizin fußt. Es beruht auf der Annahme, dass der Mensch von einem „feinstofflichen Weiterlesen…
Placebo-Effekt – Welche Wirkung rufen Scheinmedikamente hervor? »
Der Placebo-Effekt beruht auf der Vergabe eines Scheinmedikaments und bewirkt beim Patienten das Gefühl, ein echtes Medikament genommen zu haben. Die Kombination der Weiterlesen…
Die Risiken von Burn-Out »
Das Burnout-Syndrom, nach ICD-10 (einer WHO-Klassifizierung) mit den Nummern Z73 (Lebensbewältungs-Krise) und Z73.0 (totale Erschöpfung) gekennzeichnet, ist leider häufiger, als allgemein angenommen wird. Weiterlesen…