Drei Tipps zum richtigen Umgang mit Zecken »
Düsseldorf/ Berlin – Nach einem Ausflug ins Grüne sollte man sich in diesem Jahr besonders gut nach Zecken absuchen. Denn das Deutsche Rote Weiterlesen…
Gegen den Laptopnacken hilft nur Bewegung »
Berlin – Ein richtiger Monitor, am besten höhenverstellbar, an einem passenden Tisch mit ergonomischem Stuhl: Es gibt genaue Regeln dazu, wie ein rückenschonender Weiterlesen…
Welche Pflaster und Verbände in die Hausapotheke gehören »
Berlin – Das Blut tropft – das allein ist schon Stress genug. Noch schlimmer wird es, wenn man dann noch hektisch etwas zum Weiterlesen…
Wenn Narzissmus krankhaft ist »
Hamburg – Egoistisch, eingebildet, selbstverliebt. So würden die meisten wohl Narzissten beschreiben. Solche Menschen gieren förmlich nach Aufmerksamkeit und Bewunderung. Ehrgeizig sind sie Weiterlesen…
Faustregeln für rezeptfreie Medikamente »
Baierbrunn – Viele Medikamente sind rezeptfrei erhältlich. Das bedeutet aber nicht, dass man all diese Arzneimittel bedenkenlos über eine längere Zeit einnehmen kann, Weiterlesen…
Augenherpes wegen Mundschutz? Zusammenhang nicht belegt »
Berlin – Kritiker der Corona-Beschränkungen machen gegen Masken mobil, die in Geschäften und der Bahn getragen werden müssen. Zum Teil wird es dabei Weiterlesen…
Was Sie über Antikörper wissen müssen »
Noch ist nicht geklärt, wie immun Menschen nach einer überstandenen Corona-Erkrankung wirklich sind. Fest steht für die Wissenschaftler jedoch: Menschen, die eine Infektion Weiterlesen…
EU-Verbot für Mentholzigaretten tritt in Kraft »
Brüssel – Die Mentholzigarette steht in der EU kurz vor ihrem endgültigen Aus. Von kommenden Mittwoch (20. Mai) an sind in den EU-Staaten Weiterlesen…
Studie bestätigt Corona-Übertragung vor ersten Symptomen »
München – Vier Monate nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland haben Wissenschaftler die Ansteckungsketten der ersten Patientengruppe detailliert analysiert. Die in der Fachzeitschrift Weiterlesen…
Führen eines Corona-Tagebuchs kann sinnvoll sein »
Göttingen – Wer derzeit ein Corona-Tagebuch führt, erleichtert damit im Fall einer Ansteckung den Gesundheitsämtern die Arbeit. Das könne «auf jeden Fall» sinnvoll Weiterlesen…